+49 211 96666140 Kreta.com - Ihr Griechenland-Spezialist berät Sie gerne!
+49 211 96666140 Kreta.com - Ihr Griechenland-Spezialist berät Sie gerne! Anfrageformular

Wanderprogramm: Schluchten, Höhlen & Hochebenen

Zeitraum wählen
Preis berechnen
Angebot mit Flug ab DE, AT oder CH
  zur Übersicht

Preise für Eigenanreise / nur Unterkunft: Wanderprogramm: Schluchten, Höhlen & Hochebenen

%OBJECT_COMMENT%
Ausstattung
In diesem Wanderprogramm durchwandern wir die beeindruckende Topographie Kretas mit ihren Schluchten, Höhlen und Hochebenen. Idealer Ausgangspunkt hierfür ist der Ort Georgioupolis an der Nordküste Kretas, der in jedem Besucher das griechische Lebensgefühl weckt. Unsere Wanderwoche beginnt mit der Anfahrt zum Kloster Arkadi und dem Besuch der Tropfsteinhöhle von Melidoni - beides Erinnerungsorte des griechischen Freiheitskampfes im 19. Jahrhundert. Schon am nächsten Wandertag entdecken wir die beeindruckenden Kolito-Schluchten mit ihren nistenden Gänsegeiern. Entlang des E4, des längsten Europäischen Fernwanderweges, der quer durch Kreta verläuft, durchwandern wir gleich mehrere kretische Hochebenen. Ein besonderes Naturschauspiel bietet auch der massive Gebirgszug Lefka Ori, wo wir durch die imposante Schlucht von Kallikratis bis zur Südküste Kretas vorstoßen werden. Den Abschluss unserer Wanderwoche bildet eine Wanderung entlang der Flanke der Samaria-Schlucht bis zur Kallergi-Schutzhütte, mit ihrem eindrucksvollen Panoramablick. {br}{br} {b}Wanderdauer{/b} {br}{br} Mittelschwere Wanderung: Dauer 3 bis 4 Stunden reine Gehzeit. Auf- und Abstiege zwischen 300 u. 700 Höhenmeter durchaus möglich. Wanderübung ist erforderlich. Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind notwendig. {br}{br} {b}1. Tag: Anreise / Begrüßungsabend{/b} Am Abend Treffpunkt im Hotel und Begrüßung durch den KRAULAND–Wanderführer, der Sie anschließend über den Ablauf der Wanderwoche informiert. {br}{br} {b}2. Tag: „Melidoni - Auf den Spuren der Freiheitskämpfer“{/b} Auf der heutigen Rundfahrt mit kurzen Wanderungen halten wir zu Beginn am Kloster Arkadi, das 1866 in den Mittelpunkt der griechischen Geschichte rückte. Damals opferten kretische Freiheitskämpfer ihr Leben, um nicht in türkische Gefangenschaft zu geraten. Nach einer weiteren kurzen Busfahrt erreichen wir Eleftherna. Rings um das Dorf gibt es mehrere Ausgrabungen aus der Minoischen und Helenistischen Zeit - Gelegenheit für uns, diese bei einer kleinen Wanderung zu besichtigen. Unser nächster Stopp, das Dorf Margarites, ist bekannt für seine Töpfereien. Hier werden wir auch kurz einkehren, um lokale Spezialitäten zu genießen. Unser nächster Anfahrpunkt ist die Tropfsteinhöhle von Melidoni, die mit ihrem christlichen Altar als Höhlenheiligtum genutzt wird. Sie hat im Freiheitskampf der Kreter eine ähnlich traurige Rolle wie das Kloster Arkadi gespielt. Aufstieg: ca. 200 Höhenmeter Weglänge: ca. 6 km Abstieg: ca. 200 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 1-2 h Busrundfahrt mit Zwischenstopps: ca. 130 km / ca. 2-3 h Busfahrt {br}{br} {b}3.Tag: „Argiroupolis - Im Banne der Kolito-Schluchten“{/b} Vom kleinen Dorf Mountros aus führt uns unserer Wanderung durch die Mountros-Schlucht hinauf nach Velenado. Bei der Wanderung werden wir von den in den Schluchtwänden nistenden Gänsegeiern begleitet. Vom oberen Einstieg der Schlucht queren wir hinüber zum Einstieg in die „benachbarte“ (= griechisch „kolito“) Kato-Poros-Schlucht. Von hier aus führt der Weg oft durch das Bachbett, weil die Felswände eine sehr enge faszinierende Schlucht bilden. Immer wieder treffen wir auf Spuren der hier lebenden Ziegen. Unser Pfad bringt uns zu der Kapelle der Heiligen 5 Jungfrauen. Unsere Wanderung endet im kleinen archetypisch kretischen Dorf Argiroupolis, das bekannt für seinen Wasserreichtum. ist Aufstieg: ca. 150 Höhenmeter Weglänge: ca. 11 km Abstieg: ca. 150 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 h {br}{br} {b}4. Tag: „E4 - Lebensader der kretischen Wanderwelt“{/b} Unsere heutige Wanderung beginnt auf der Askyfou-Hocheben in ca. 750 m Seehöhe. Askyfou bedeutet Becher und tatsächlich ähnelt die Ebene der Form eines Weinkelches. Hier folgen wir dem E4, den längsten Europäischen Fernwanderweg, der von Südspanien über die Pyrenäen, Alpen und Karpaten führt und auch den Peloponnes und die gesamte Insel Kretas durchquert. Über diesen kulturenverbindenden Wanderpfad steigen wir hinauf auf die Tavri-Hochebene, passieren die gleichnamige Schutzhütte und streifen noch das Niato-Plateau. Der E4 geht von hier aus weiter in den Hochgebirgsteil der Weißen Berge. Abstieg zur Imbros-Hochebene, dem Ziel der heutigen Wanderung. Aufstieg: ca. 550 Höhenmeter Weglänge: ca. 10 km Abstieg: ca. 550 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 h {br}{br} {b}5. Tag: „Lefka Ori - Im Revier der unbeugsamen Sfakioten“{/b} Bereits die Anfahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung wird zum Naturschauspiel. In Kallikratis halten wir kurz für einen gemütlichen griechischen Kaffee, bevor unsere Wanderung inmitten des Lefka Ori Gebirges beginnt, dessen höchste Erhebungen bis zu 2.453 m aufragen. Schon bei der Besichtigung dieses Dorfes erleben wir die Abgeschiedenheit und beobachten die wenigen Einheimischen bei ihren täglichen Arbeiten. Der Pfad führt uns in einigen Schlingen durch die beeindruckende Kallikratis-Schlucht. Diese zieht sich in südlicher Richtung über die gesamte Breite Kretas hin und mündet in die Südküste der Insel. Aufstieg: ca. 50 Höhenmeter Weglänge: ca. 10 km Abstieg: ca. 700 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 h {br}{br} {b}6. Tag: „Omalos-Hochebene - das Tor zur Samaria-Schlucht“{/b} Die Omalos-Hochebene ist bekannt, weil sich dort der Einstieg in die Samaria-Schlucht befindet. Direkt bei der Einfahrt in die Hochebene finden wir die Tzanis-Höhle, durch die die Winterwasser der Ebene abfließen. Wir wandern zum Einstieg der Samaria-Schlucht und genießen den Ausblick in die Schlucht wie auch das Hochgebirgspanorama rund herum. Unsere Wanderung führt uns aber nicht in die Schlucht sondern entlang ihrer Flanke über einen leichten Aufstieg bis zur Kallergi-Schutzhütte, der einzigen bewirtschaftete Hütte der Insel. Hier genießen wir noch einmal den Ausblick in die unter uns liegende Samaria-Schlucht. Aufstieg: ca. 500 Höhenmeter Weglänge: ca. 8 km Abstieg: ca. 500 Höhenmeter reine Gehzeit: ca. 3-4 h {br}{br} {b}7. Tag: Zur freien Verfügung{/b} {br}{br} {b}8. Tag: Frühstück im Hotel und anschließend Abreise bzw. Fortsetzung des Aufenthaltes.{/b} {br}{br} {b}Aktuelle Durchführungstermine:{/b} {br}{br} Sa 11.04.2015 - Sa 18.04.2015 | Preis: € 469,- | Durchführung garantiert! Sa 02.05.2015 - Sa 09.05.2015 | Preis: € 469,- | Durchführung garantiert! Sa 16.05.2015 - Sa 23.05.2015 | Preis: € 469,- | Plätze frei! Sa 23.05.2015 - Sa 30.05.2015 | Preis: € 469,- | Durchführung garantiert! Sa 19.09.2015 - Sa 26.09.2015 | Preis: € 469,- | Durchführung garantiert! Sa 26.09.2015 - Sa 03.10.2015 | Preis: € 469,- | Plätze frei! Sa 10.10.2015 - Sa 17.10.2015 | Preis: € 469,- | Plätze frei! Sa 17.10.2015 - Sa 24.10.2015 | Preis: € 469,- | Plätze frei! Sa 24.10.2015 - Sa 31.10.2015 | Preis: € 469,- | Plätze frei! {br}{br} {b}Leistungen: • Wanderungen laut Programm. • Deutschsprachiger KRAULAND-Wanderführer. • Max. 15 Personen pro Wanderführer. • Wanderbus. • 5x landestypisches Essen (während oder nach den Wanderungen). • KRAULAND-Gebietskarte. • Alle Eintrittsgebühren laut Programm. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Preis: siehe Termine (Wanderprogramm p. Pers., ohne Flug/Unterkunft){/b}
Ausflüge der Region
Ideen & Inspirationen für Ihren Urlaub von KRETA REISEN - kreta.com:
Wanderprogramm: Schluchten, Höhlen & Hochebenen
kreta.com
Teilen